Die 1738 von Johan Henrich Jungeblut für 370 Reichstaler in der Waldemeine errichtete „Neue Mühle“ erhielt Ende 1866 einen Windfang, so dass die Mühle bei Niedrigwasser zusätzlich durch Wind angetrieben werden konnte. Später wurde dieser wegen 'ungünstiger Windverhältnisse' aufgegeben. Vom Windfang mit drehbarer Haube, Sterz und vier Flügeln ist heute nur noch der steinerne Turm erhalten.
Weitere Informationen zum Windmühlenstumpf:
http://www.woiste.de/W-HUW-062.html